Erneuerung „Karl-Marx-Straße“

Die barrierefreie Kombihaltestelle in der Karl-Marx-Straße (Magistrale) Frankfurt (Oder) wurde zwischen 2018 und 2019 realisiert und stellt ein wichtiges Infrastrukturprojekt zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs dar. Mit einer Bausumme von 2,46 Mio. € und finanzieller Unterstützung durch das Land Brandenburg (RiLi ÖPNV, INTERREG) sowie die Stadt Frankfurt (Oder) entstand eine moderne Haltestellenanlage, die den ÖPNV nachhaltig verbessert.

Das Projekt umfasste drei Bauabschnitte: Im Los 1 (Straßenbau und Haltestelle) wurde die Fahrbahn ausgebaut, mit Stellplätzen versehen und die Haltestelle barrierefrei gestaltet. Im Los 2 (Gleisbau) erfolgte die Anpassung der Straßenbahntrassen unter Berücksichtigung technologischer Abhängigkeiten und archäologischer Begleitung. Im Los 3 (Fahrleitungsbau) wurden die Fahrleitungsanlagen modernisiert, Signalanlagen und Fahrbahnmarkierungen erneuert und medientechnische Anpassungen vorgenommen.

Auftraggeber war die Stadt Frankfurt (Oder), vertreten durch Herrn Rein. Die Ingenieurgesellschaft Frankfurt (Oder) mbH übernahm die Planung und Bauüberwachung. Verantwortlich zeichnete Dipl.-Ing. (FH) Katrin Steinbach für die Objektplanung.

Besonders anspruchsvoll war die Koordination der parallel stattfindenden Bauarbeiten aus den Bereichen Straßenbau, Gleisbau und Fahrleitungsbau. Durch die enge Zusammenarbeit der beteiligten Akteure konnten technische und logistische Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden.

Das Ergebnis ist eine moderne Kombihaltestelle mit barrierefreiem Zugang, die sowohl den Fahrgästen der Straßenbahn als auch des Busverkehrs zugutekommt. Sie trägt entscheidend zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im ÖPNV bei und erhöht die Aufenthaltsqualität entlang der zentralen Karl-Marx-Straße.

Seit 2019 steht die neue Haltestelle als Symbol für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung in Frankfurt (Oder), die Mobilität, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt.

 

Learn how we helped 100 top brands gain success