
Erneuerung Bahnhofsvorplatz in Bad Saarow
2021–2022 wurde der Bahnhofsvorplatz in Bad Saarow umfassend saniert. Für rund 390.000 € brutto entstanden erneuerte Wege, Sitzgelegenheiten, Beleuchtung sowie eine moderne Beregnungsanlage.
2021–2022 wurde der Bahnhofsvorplatz in Bad Saarow umfassend saniert. Für rund 390.000 € brutto entstanden erneuerte Wege, Sitzgelegenheiten, Beleuchtung sowie eine moderne Beregnungsanlage.
Zwischen 2018 und 2019 wurde in Frankfurt (Oder) eine barrierefreie Kombihaltestelle in der Karl-Marx-Straße (Magistrale) errichtet. Mit einem Investitionsvolumen von 2,46 Mio. € entstanden moderne Straßen-, Gleis- und Fahrleitungsanlagen, die den öffentlichen Nahverkehr sicherer und komfortabler machen.
Seit 2018 wird in Hennickendorf das Wohngebiet „Alte Ziegelei / Tonloch“ erschlossen. Mit einer Investition von rund 2 Mio. € entstehen neue Straßen, Wege, Versickerungsanlagen, Beleuchtung sowie die gesamte Ver- und Entsorgungsinfrastruktur.
In Oranienburg wurde 2024 das moderne Technik- und Ausbildungszentrum Oberhavel (TAZO) fertiggestellt. Neben der Gebäudeplanung lag ein Schwerpunkt auf den Außenanlagen, Übungsflächen und der kompletten verkehrstechnischen Erschließung.
2018 wurde das Bahnhofsumfeld des gemeinsamen Bahnhofs Guben/Gubin umfassend neugestaltet. Ziel war es, den Vorplatz neu zu ordnen, eine bessere Verkehrsführung zu schaffen und den Komfort für Fahrgäste und Besucher deutlich zu erhöhen. Mit einem Investitionsvolumen von 1,4 Mio. € entstand ein moderner Verkehrsknotenpunkt mit neuer Infrastruktur.
Im Zeitraum 2022/2023 wurde für das künftige Wohnquartier „Grüne Gasse“ in Frankfurt (Oder) die Geländemodellierung samt Bauantragsunterlagen erstellt. Neben Aufschüttungen zur Quartiersentwicklung wurden Ver- und Entsorgungsleitungen verlegt und Verkehrsflächen grundhaft ausgebaut.