Erneuerung Bahnhofsvorplatz in Bad Saarow

Der Bahnhofsvorplatz in Bad Saarow wurde in den Jahren 2021–2022 umfassend saniert. Ziel war es, den Platz als zentralen Bestandteil des Gemeindezentrums attraktiver und funktionaler zu gestalten. Mit einer Bausumme von rund 390.000 € brutto wurden Wege, Ausstattungselemente, Beleuchtung sowie Grünflächen erneuert und ergänzt.

Die Maßnahme wurde vom Amt Scharmützelsee beauftragt. Ansprechpartner war Herr Nickel. Die Planung erfolgte durch die Ingenieurgesellschaft Frankfurt (Oder) mbH, verantwortlich zeichnete Dipl.-Ing. Peter Mücksch. Die Bauleitung übernahm Dipl.-Ing. Olaf Tannhäuser. Das Projekt umfasste die Leistungsphasen 1 bis 8 einschließlich örtlicher Bauüberwachung.

Ein Schwerpunkt war die Neubefestigung der Wege, um sichere fußläufige Verbindungen herzustellen. Ergänzend wurden Bänke, Papierkörbe und Poller aufgearbeitet und wieder aufgestellt. Die Beleuchtung wurde durch die Installation moderner Pollerleuchten erweitert.

Für die Pflege der Grünflächen wurde eine Beregnungsanlage gebaut, die sowohl die Freianlagen beidseitig der L 37 (Fürstenwalder Straße, Pieskower Straße) als auch die bestehenden Wasserspiele versorgt. Die Versorgung erfolgt über einen vorhandenen Grundwasserbrunnen, ergänzt durch einen neu errichteten Wasserspeicher. Im Zuge der Leitungsverlegung in den Rasenflächen wurde der Oberboden abgetragen, nach dem Leitungseinbau wieder eingebaut und mit einer Rasenansaat begrünt.

Ein weiteres Highlight des Projekts war die Sanierung des Brunnens. Dabei wurde der Wasserbehälter abgedichtet und die Bronzefiguren gründlich gereinigt, sodass die Wasserspiele wieder als gestalterisches und kulturelles Element zur Geltung kommen.

Die Sanierung des Bahnhofsvorplatzes in Bad Saarow ist ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von funktionaler Infrastruktur und gestalterischer Aufwertung. Sie trägt zur Stärkung des Ortszentrums bei und schafft einen attraktiven Treffpunkt für Einwohner und Gäste.

Learn how we helped 100 top brands gain success