Wohnquartier „Grüne Gasse“ in Frankfurt (Oder)

Das Wohnquartier Grüne Gasse in Frankfurt (Oder) ist ein bedeutendes Stadtentwicklungsprojekt, das die Grundlage für die Schaffung neuen Wohnraums bildet. Im Zeitraum 2022 bis 2023 erstellte die Ingenieurgesellschaft Frankfurt (Oder) mbH die Bauantragsunterlagen zur Geländemodellierung und Aufschüttung für den Teilbereich 2 des Baugebietes.

Die Geländemodellierung war erforderlich, um die Flächen für eine zukünftige Bebauung vorzubereiten. Dabei musste berücksichtigt werden, dass die Aufschüttung zu einem Verlust von Retentionsraum der Oder im Hochwasserfall führt. Dieser wurde durch eine Kompensationsmaßnahme auf einem nördlich der Kläranlage am Mittelweg gelegenen Flurstück ausgeglichen, sodass der Hochwasserschutz weiterhin gewährleistet bleibt.

Im Zuge der Maßnahme wurden außerdem die Ver- und Entsorgungsmedien verlegt und an das bestehende Netz angeschlossen. Damit ist die technische Erschließung des Wohnquartiers gesichert. Parallel dazu erfolgte der grundhafte Ausbau der Verkehrsflächen, um eine nachhaltige und leistungsfähige Anbindung des Baugebietes zu schaffen.

Der Auftraggeber des Projekts ist die Frankfurter Systembau GmbH, vertreten durch Herrn Wolff. Verantwortlich für die Planung war Dipl.-Ing. Lutz Schimke von der Ingenieurgesellschaft Frankfurt (Oder) mbH. Die Maßnahme umfasste die Leistungsphasen 1 bis 5 und wurde im Jahr 2022/2023 bearbeitet.

Mit der Umsetzung dieser ersten infrastrukturellen Maßnahmen wurde die Grundlage für das Wohnquartier Grüne Gasse gelegt. Das Projekt verbindet städtebauliche Entwicklung mit ökologischer Verantwortung durch die Kompensation des Retentionsraums. Gleichzeitig gewährleistet es eine zuverlässige technische Erschließung und eine moderne Straßeninfrastruktur für die zukünftige Wohnnutzung.

Learn how we helped 100 top brands gain success